Wittekindstraße: Unterschied zwischen den Versionen

1.879 Bytes hinzugefügt ,  16:11, 6. Feb. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Haltestelle
{{Haltestelle
|Name=Wittekindstraße
|Name=Wittekindstraße
|Position=52.032421, 8.526440
|Position=52.03242, 8.52644
|Abkürzung=WIT
|Abkürzung=WIT
|Eröffnungsdatum=1991
|Nummer=280
|Hochbahnsteig seit=1991
|Eröffnungsdatum=1991/04/28
|Barrierefrei seit=1991
|Hochbahnsteig=Ja
|Hochbahnsteig seit=1991/04/28
|Barrierefrei=Ja
|Barrierefrei seit=1991/04/28
|Vamos-kompatibel=Nein
|Außer Betrieb=Nein
|Endhaltestelle=Nein
}}
}}
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Haltestelle Wittekindstraße wurde im Rahmen des Bauloses 2320 gebaut.
Die Haltestelle Wittekindstraße wurde im Rahmen des Bauloses 2320 gebaut.
Zeile 15: Zeile 20:
==Gestaltung==  
==Gestaltung==  


===Zugänge===  
===Zugänge===
Die Haltestelle Wittekindstraße verfügt über 2 Aufzüge in der Siegfriedstraße, über einen Treppen- und Rolltreppenzugang in der Wittekindstraße und einen 2 weitere Treppenzugänge an der Jöllenbecker Straße.


{{Bahnsteig|Gleis=1,2|Sitzplätze unüberdacht=Keine|Sitzplätze überdacht=8x3|Anzahl Laternen=Keine|Anzahl Schaukästen=4|Anzahl Werbeflächen=12|Ticketautomaten=Keine|Anzahl Mülleimer=4}}
==== Siegfriedstraße ====
Der Zugang von der Siegfriedstraße erfolgt über zwei parallel angebrachte Aufzüge, welche direkt von der Bahnsteigebene zur Straßenoberfläche führen. Dies ist der einzige komplett barrierefreie Zugang zur Haltestelle. Die Aufzüge sind in die Hausfassade des fünfgeschossigen Wohnhauses Jöllenbecker Straße 60 integriert.
 
An der Straßenoberfläche ist der Zugang mit Graffiti gestaltet. Dort befindet sich auch Fahrkartenautomat 316.
 
Desweiteren befinden sich hier die Schaukästen "WIT-UG0-1" und "WIT-UG0-2".
 
Im Eingansbereich befindet sich außerdem ein Kiosk.[[Datei:27.01.2022 WIT Vamos-Graffiti.jpg|thumb|Vamos-Graffiti am Eingang der Haltestelle [[Wittekindstraße]].|alternativtext=|ohne]]
==== Wittekindstraße ====
Der Zugang aus der Wittekindstraße erfolgt über eine Treppe sowie eine Fahrtreppe.
 
==== Jöllenbecker Straße ====
In der Jöllenbecker Straße existieren zwei weitere Treppenzugänge.
 
=== Bahnsteigebene ===
Die Bahnsteigebene der Haltestelle Wittekindstraße ist mit einem Hochbahnsteig in Mittellage ausgestattet. Sie wird durch 22 mittig angebrachte und hellblau gefließte Stützen getragen. An den Tunnelseitenwänden finden sich jeweils 6 Werbeflächen.
{{Bahnsteig|Gleis=1,2|Sitzplätze überdacht=2x4x3|Anzahl Laternen=Keine|Anzahl Schaukästen=4|Anzahl Werbeflächen=2 x 6|Anzahl Mülleimer=4|Fahrkartenautomaten=2, neu, 315, 316}}
 
==== Zugzielanzeiger ====
An den Bahnsteigseiten finden sich, angelehnt an die dynamischen Zugzielanzeigen aus anderen Tunnelhaltestellen, beleuchtete statisch Zugzielanzeigen. Da sie nur mit den jeweiligen Zielen der [[Linie 3]] beschriftet sind, stehen diese teils im Konflikt zum am 01.08.2021 erfolgten Fahrplanwechsel. Seit dem dann erfolgten Ästetausch der [[Linie 3]] und [[Linie 4]] fahren die Kurse der [[Linie 3]] zum [[Betriebshof Sieker]] nun als [[Linie 2]], was mit den statischen Anzeigen nicht darstellbar ist. Auch die Fahrten der [[Linie 3]] im Spätverkehr, welche nur bis zur Haltestelle [[Rathaus]] fahren, werden so nicht abgebildet.


== Umsteigemöglichkeiten ==
== Umsteigemöglichkeiten ==
Zeile 29: Zeile 52:
|59
|59
|Neuenkirchen Schulzentrum
|Neuenkirchen Schulzentrum
|[[Nordpark]], Meierteich, [[Babenhausen Süd]], Pottkamp, Kralemann, Neuenkirchen
|[[Nordpark]], Meierteich, [[Babenhausen Süd]], Kralemann, Neuenkirchen
|-
|-
|59
|59
|[[Hauptbahnhof]]
|[[Hauptbahnhof]]
|Mindener Str.,  
|-
|N2
|[[Jahnplatz]]
|Elsa-Brändström-Straße
|-
|N2
|Adlerdenkmal
|[[Nordpark]], Babenhausen, Theesen, Jöllenbeck
|}
|}