Babenhausen Süd: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Umsteigemöglichkeiten: 158 hinzugefügt)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Haltestelle
{{Haltestelle
|Name=Babenhausen Süd
|Name=Babenhausen Süd
|Position=52.054840, 8.518770
|Position=52.05484, 8.51877
|Abkürzung=BHS
|Abkürzung=BHS
|Nummer=520
|Eröffnungsdatum=1980/09/28
|Eröffnungsdatum=1980/09/28
|Hochbahnsteig=Ja
|Hochbahnsteig=Ja
Zeile 13: Zeile 14:
|Endhaltestelle=Ja
|Endhaltestelle=Ja
}}
}}
== Geschichte ==
Die Endhaltestelle [[Babenhausen Süd]] wurde am 28.09.1980 als neue Endhaltestelle der [[Linie 3]] eröffnet. Als erste Haltestelle im Bielefelder StadtBahn-Netz wurde sie direkt mit Hochbahnsteigen angelegt. Trotzdem befinden sich auf der gegenüberliegenden Seite noch Niedrigbahnsteige, da die Haltestelle bis zur Ausmusterung der [[GT8]]-Fahrzeugen noch mit diesen bedient wurde. Mittlerweile werden diese nicht mehr aktiv verwendet.
== Aufbau ==
== Aufbau ==
Die Endhaltestelle Babenhausen Süd befindet sich an der Jöllenbecker Straße zwischen den Straßen Voltmannstraße und Splittenbrede. Die Haltestelle ist als Wendeschleife angelegt. Die Zufahrt erfolgt über eine eingleisige Strecke die in einer Federweiche endet. Die Federweiche leitet die Stadtbahn gegen den Uhrzeigersinn in die Ausstiegshaltestelle. Der Hochbahnsteig befindet sich auf der linken Seite. Am selbigen Bahnsteig fahren auch die Busse ab. Nach Befahren der Wendeschleife erreicht die Stadtbahn die Einstiegshaltestelle, an welcher sich der Hochbahnsteig auch auf der linken Seite befindet. An dieser Haltestelle kommen die Busse an und lassen die Fahrgäste aussteigen. Aufgrund dessen, dass die Fahrgäste aus der Stadt die in die Randgebiete möchten sowie auch die Fahrgäste, die aus den Randgebieten kommen und in die Innenstadt mit der Stadtbahn fahren möchten, können am gleichen Bahnsteig umsteigen. Dadurch ergeben sich kurze Umstiegswege.
Die Endhaltestelle Babenhausen Süd befindet sich an der Jöllenbecker Straße zwischen den Straßen Voltmannstraße und Splittenbrede. Die Haltestelle ist als Wendeschleife angelegt. Die Zufahrt erfolgt über eine eingleisige Strecke die in einer Federweiche endet. Die Federweiche leitet die Stadtbahn gegen den Uhrzeigersinn in die Ausstiegshaltestelle. Der Hochbahnsteig befindet sich auf der linken Seite. Am selbigen Bahnsteig fahren auch die Busse ab. Nach Befahren der Wendeschleife erreicht die Stadtbahn die Einstiegshaltestelle, an welcher sich der Hochbahnsteig auch auf der linken Seite befindet. An dieser Haltestelle kommen die Busse an und lassen die Fahrgäste aussteigen. Aufgrund dessen, dass die Fahrgäste aus der Stadt die in die Randgebiete möchten sowie auch die Fahrgäste, die aus den Randgebieten kommen und in die Innenstadt mit der Stadtbahn fahren möchten, können am gleichen Bahnsteig umsteigen. Dadurch ergeben sich kurze Umstiegswege.
Zeile 36: Zeile 40:


{{Bahnsteig|Gleis=1|Sitzplätze unüberdacht=Keine|Sitzplätze überdacht=2x3|Anzahl Laternen=4|Anzahl Schaukästen=2|Anzahl Werbeflächen=Keine|Fahrkartenautomaten=1, neu, 323|Anzahl Mülleimer=2|Foto=06.06.2022 Haltestelle BHS Einstieg.jpg}}
{{Bahnsteig|Gleis=1|Sitzplätze unüberdacht=Keine|Sitzplätze überdacht=2x3|Anzahl Laternen=4|Anzahl Schaukästen=2|Anzahl Werbeflächen=Keine|Fahrkartenautomaten=1, neu, 323|Anzahl Mülleimer=2|Foto=06.06.2022 Haltestelle BHS Einstieg.jpg}}
== Umbau für Langzug und Vamos ==
Um den Streckenabschnitt bis zum vollständigen Ausbau der Jöllenbecker Straße für den Vamos kurzfristig mit Langzügen befahren zu können, wurden im Januar 2023 sowohl am Ankunfts- als auch am Abfahrtsbahnsteig Haltetafeln für Langzüge aufgestellt und Absperrungen installiert. Am Ankunftsbahnsteig befindet sich die Haltetafel etwa 5 Meter nach dem Bahnsteigende am Anfang der Kurve, das neue Geländer befindet sich am vorderen Ende des Bahnteigs. Am Abfahrtsbahnsteig wurde die Haltetafel für Traktionen durch eine LZ-Haltetafel ersetzt und ein Geländer am Ende des Bahnsteigs errichtet.
Der Streckenabschnitt zwischen [[Hauptbahnhof]] und [[Babenhausen Süd]] wurde am 02.03.2023 erstmalig von einem M8D-Langzug im Fahrgastbetrieb befahren.
Eine Freigabe für Vamos ist aufgrund der noch nicht passend ausgebauten Infrastruktur noch nicht erfolgt.


== Umsteigemöglichkeiten ==
== Umsteigemöglichkeiten ==
Zeile 79: Zeile 90:
|Oberlohmannshof
|Oberlohmannshof
|Theesen, Jöllenbeck
|Theesen, Jöllenbeck
|-
|158
|Jahnplatz
|Schröttinghausen, Dornberg Bürgerzentrum, Uni/Stud.-Wohnheim, Franziskus-Hospital
|-
|-
|N2
|N2
9

Bearbeitungen