Jahnplatz: Unterschied zwischen den Versionen

75 Bytes hinzugefügt ,  23:03, 19. Sep. 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
Zeile 14: Zeile 14:
|Linie=1, 2, 3, 4
|Linie=1, 2, 3, 4
}}
}}
Die heutige Haltestelle [[Jahnplatz]] dient als zentraler Umsteigepunkt zwischen StadtBahn und Bus, da dort alle Linien der StadtBahn sowie jede Buslinie in der Stadt zusammentreffen. Auch bietet sie durch die Tatsache, dass sie nur zwei Gleise besitzt, die schnellste Möglichkeit des Umstiegs zwischen zwei StadtBahn-Linien.  
Die heutige Haltestelle [[Jahnplatz]] dient als zentraler Umsteigepunkt zwischen StadtBahn und Bus, da dort alle StadtBahn-Linien sowie alle 20er-Bus-Linien und einige Regionalbusse in der Stadt zusammentreffen. Auch ist dort ein zügiger Umstieg zwischen zwei StadtBahn-Linien in verschiedene Fahrtrichtungen möglich, da der Jahnplatz nur zweigleisig ist und beide Gleise an einem Bahnsteig angeordnet sind.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 40: Zeile 40:
Die Haltestelle Jahnplatz ist über eine Vielzahl an Zugängen, welche sich oberirdische über eine breite Fläche verteilen, erreichbar. Viele dieser Zugänge sind zudem barrierefrei.
Die Haltestelle Jahnplatz ist über eine Vielzahl an Zugängen, welche sich oberirdische über eine breite Fläche verteilen, erreichbar. Viele dieser Zugänge sind zudem barrierefrei.


==== Nordseite ====
=== Nordseite ===


===== Kesselbrink =====
=== Kesselbrink ===
Der Zugang aus Richtung des Kesselbrinks ist als Treppe mit ingesamt 43 Stufen ausgeführt.
Der Zugang aus Richtung des Kesselbrinks ist als Treppe mit ingesamt 43 Stufen ausgeführt.


Zeile 51: Zeile 51:
Die überdachte Zugang von der Streesemannstraße erfolgt über eine Fahrtreppe.  
Die überdachte Zugang von der Streesemannstraße erfolgt über eine Fahrtreppe.  


==== Südseite ====
=== Südseite ===


===== Herforder Straße =====
===== Herforder Straße =====
526

Bearbeitungen