Buschbachtal: Unterschied zwischen den Versionen

923 Bytes hinzugefügt ,  18:52, 9. Jan. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|Vamos-kompatibel seit=2015-12-06
|Vamos-kompatibel seit=2015-12-06
}}
}}
== Geschichte ==
Die Haltestelle Buschbachtal wurde im Zuge der Verlängerung der [[Linie 2]] nach [[Altenhagen]] (ehemals als [[Milse-Ost|"Milse-Ost]]" bezeichnet) erbaut und Ende 2015 eröffnet.


==Gestaltung==  
==Gestaltung==  
Zeile 13: Zeile 16:
===Zugang===  
===Zugang===  


Der Zugang zu Buschbachtal erfolgt über eine Rampe.
Der Zugang zur Haltestelle Buschbachtal erfolgt über eine Rampe.


{{Bahnsteig|Gleis=1,2|Sitzplätze unüberdacht=3x6|Sitzplätze überdacht=4x3, mit Lehne|Anzahl Laternen=7|Anzahl Schaukästen=2|Anzahl Werbeflächen=Keine|Ticketautomaten=1, neu,219|Anzahl Mülleimer=4}}
{{Bahnsteig|Gleis=1,2|Sitzplätze unüberdacht=3x6|Sitzplätze überdacht=4x3, mit Lehne|Anzahl Laternen=7|Anzahl Schaukästen=2|Anzahl Werbeflächen=Keine|Ticketautomaten=1, neu,219|Anzahl Mülleimer=4}}


== Kritik ==
Immer wieder kommt es zu Kritik dieser Haltestelle, da diese nicht unmittelbar von Bebauung umgeben ist. Die ursprüngliche Planung der Stadt Bielefeld sah vor, das umliegende Gebiet deutlich früher als Bauland auszuschreiben, weshalb diese Haltestelle bereits 2015 gebaut wurde. Bis heute (Stand Anfang 2022) ist dies aufgrund von Streitigkeiten zwischen der Stadt Bielefeld und den Landeigentümern jedoch nicht erfolgt, weshalb die Haltestelle Buschbachtal schon öfters in den Medien als sinnlos und als "einsamste StadtBahn-Haltestelle Bielefelds" bezeichnet wurde.
== Quellen ==
https://www.nw.de/lokal/bielefeld/heepen/22071579_Das-ist-die-sinnloseste-Stadtbahn-Haltestelle-Bielefelds.html
[[Kategorie:Oberirdische Haltestelle]]
[[Kategorie:Oberirdische Haltestelle]]