Bw 781: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
530 Bytes hinzugefügt ,  09:54, 20. Okt. 2022
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Fahrzeug |Nummer=781 |FahrzeugnummerAlt=401 |Hersteller=Düwag |Baujahr=1954 |Bauart=2'2' |Lieferdatum=1954 |Ausmusterung=1981 }} ==Geschichte== 1954 wurde Beiwagen 401 als erster Beiwagen Bielefelds von der DÜWAG ausgeliefert. 1968 wurde Bw 401 dann in Bw 781 umbenannt und schließlich 1981 verschrottet. ==Quellen== "Straßenbahn-Großraumwagen, Drei- und Vierachser aus westdeutscher Produktion" (Klaus Meschede, Axel Reuther, Josef Schöber 2017, E…“
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Fahrzeug |Nummer=781 |FahrzeugnummerAlt=401 |Hersteller=Düwag |Baujahr=1954 |Bauart=2'2' |Lieferdatum=1954 |Ausmusterung=1981 }} ==Geschichte== 1954 wurde Beiwagen 401 als erster Beiwagen Bielefelds von der DÜWAG ausgeliefert. 1968 wurde Bw 401 dann in Bw 781 umbenannt und schließlich 1981 verschrottet. ==Quellen== "Straßenbahn-Großraumwagen, Drei- und Vierachser aus westdeutscher Produktion" (Klaus Meschede, Axel Reuther, Josef Schöber 2017, E…“)
(kein Unterschied)
1.108

Bearbeitungen

Navigationsmenü