Tag der offenen Tür 2014: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtbahn-Wiki Bielefeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Programm aus Flyer ergänzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|Veranstaltungsort=Sieker
|Veranstaltungsort=Sieker
|Veranstalter=MoBiel GmbH
|Veranstalter=MoBiel GmbH
|Von=2014-04-29T11:00
|Von=2014-05-11T11:00
|Bis=2014-04-29T17:00
|Bis=2014-05-11T17:00
}}
}}
Am 11. Mai 2014 veranstaltete moBiel erneut einen Tag der offenen Tür.
==Programm==
=== Unterhaltungsprogramm ===
==== Live auf der Bühne ====
* 11:30 Uhr und 14:30 Uhr: Saxophon-Duo "Die Leptophonics"
* 12 Uhr: Rockmusik für Kinder mit "Randale"
* 14 Uhr und 15: 30 Uhr: Mülltonnen-Trommler "Groove Onkels"
* 13:30 Uhr und 16 Uhr: Marching Band "Brass Buffet"
==== Live auf dem Betriebsgelände ====
* Saxophon-Duo "Die Leptophonics"
* Marching Band "Brass Buffet"
==== Für Kinder ====
* Zauberin Zara Finjell
* Luftballonknoten
* Wundenschminken
* Hüpfburg
* Spielmobil
* Kletterturm
==== Für jung und alt ====
* Sparren-Express-Rundfahrten (letzte Abfahrt: 15:30 Uhr)
* Modellbahn-Ausstellung
* Draisinen-Fahrten
* Busschule
* Sicherheitstraining für Senioren
* Hundeschule
* Ausstellung "Die moderne Tram in Europa"
* Blick hinter die Kulissen
Verkehrsleitzentrale
==== StadtBahn-Werktstatt ====
* Vorführung der verschiedenen Türsicherungssysteme
* Unterflurdrehmaschine
* Radreifenpresse
==== Bus-Werkstatt ====
* Achsenvermessung
* Bremsenprüfstand
StadtBahn- und Bus-Waschanlage
==== Werkstätten für StadtBahn-Infrastruktur ====
* Weichenprüftisch
* Signalanlagen
* Materialschau
Fahrzeugausstellungen
Ausbildungsbus
=== Vorträge ===
12 Uhr und 13:30 Uhr: Schall- und Erschütterungen von StadtBahnen und Möglichkeieten der Ermissionsminderung
13 Uhr: "Von der Elektrischen zur StadtBahn" - Mehr als 100 Jahre ÖPNV in Bielefeld
14 Uhr: "Bremsenrückgewinnung für weniger CO2" – aktueller Stand aus dem EU-Projekt [[Ticket to Kyoto]]
15 Uhr: "E-MOTION" – Elektromobilität in Bielefeld und OWL
16 Uhr: StadtBahn-Niederflurtechnick heute
Film-Vorführung: "Bielefeld mobil: Von der Straßenbahn zur StadtBahn" und historische Kurzfilme
Einblicke in die Bereiche Verkehrsplanung, Verkehrsmarketing, Marktforschung u.v.m.

Aktuelle Version vom 27. September 2021, 13:18 Uhr

Ort Sieker
Veranstalter MoBiel GmbH
Von (2014-05-11)
Bis (2014-05-11)

Am 11. Mai 2014 veranstaltete moBiel erneut einen Tag der offenen Tür.

Programm

Unterhaltungsprogramm

Live auf der Bühne

  • 11:30 Uhr und 14:30 Uhr: Saxophon-Duo "Die Leptophonics"
  • 12 Uhr: Rockmusik für Kinder mit "Randale"
  • 14 Uhr und 15: 30 Uhr: Mülltonnen-Trommler "Groove Onkels"
  • 13:30 Uhr und 16 Uhr: Marching Band "Brass Buffet"

Live auf dem Betriebsgelände

  • Saxophon-Duo "Die Leptophonics"
  • Marching Band "Brass Buffet"

Für Kinder

  • Zauberin Zara Finjell
  • Luftballonknoten
  • Wundenschminken
  • Hüpfburg
  • Spielmobil
  • Kletterturm

Für jung und alt

  • Sparren-Express-Rundfahrten (letzte Abfahrt: 15:30 Uhr)
  • Modellbahn-Ausstellung
  • Draisinen-Fahrten
  • Busschule
  • Sicherheitstraining für Senioren
  • Hundeschule
  • Ausstellung "Die moderne Tram in Europa"
  • Blick hinter die Kulissen

Verkehrsleitzentrale

StadtBahn-Werktstatt

  • Vorführung der verschiedenen Türsicherungssysteme
  • Unterflurdrehmaschine
  • Radreifenpresse

Bus-Werkstatt

  • Achsenvermessung
  • Bremsenprüfstand

StadtBahn- und Bus-Waschanlage

Werkstätten für StadtBahn-Infrastruktur

  • Weichenprüftisch
  • Signalanlagen
  • Materialschau

Fahrzeugausstellungen

Ausbildungsbus

Vorträge

12 Uhr und 13:30 Uhr: Schall- und Erschütterungen von StadtBahnen und Möglichkeieten der Ermissionsminderung

13 Uhr: "Von der Elektrischen zur StadtBahn" - Mehr als 100 Jahre ÖPNV in Bielefeld

14 Uhr: "Bremsenrückgewinnung für weniger CO2" – aktueller Stand aus dem EU-Projekt Ticket to Kyoto

15 Uhr: "E-MOTION" – Elektromobilität in Bielefeld und OWL

16 Uhr: StadtBahn-Niederflurtechnick heute

Film-Vorführung: "Bielefeld mobil: Von der Straßenbahn zur StadtBahn" und historische Kurzfilme

Einblicke in die Bereiche Verkehrsplanung, Verkehrsmarketing, Marktforschung u.v.m.