Fahrzeugbeschilderung: Unterschied zwischen den Versionen

2.628 Bytes hinzugefügt ,  12:54, 9. Mär. 2023
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Es gab über die Zeit mehrere Arten der Fahrzeugbeschilderung.
Es gab über die Zeit mehrere Arten der Fahrzeugbeschilderung, angefangen vom manuell ausgetauschten Zielschildern, über manuelle und automatisierte Rollbandanzeigen, Flipdot-Anzeigen, bis hin zu den heutigen LED-Matrixanzeigen.


== Rollbandzielanzeigen ==
== Rollbandzielanzeigen ==


=== Zielfilm ab 1983 ===
=== Zielfilm ab 1983 ===
=== Zielfilm ab 2000 ===
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+Linien
|+Linien
Zeile 10: Zeile 12:
!Beschreibung
!Beschreibung
|-
|-
|1
|[[City Express]]
|
|-
|2
|Einsatzwagen der [[Linie 4]]
|
|-
|3
|[[Linie 10]] Richtung [[Lohmannshof]]
|
|-
|4
|[[Linie 4]]
|
|
|-
|5
|Einsatzwagen
|
|
|-
|6
|Sonderfahrt
|
|
|-
|-
|7
|Nicht einsteigen
|
|
|-
|8
|[[Linie 3]]
|
|
|-
|9
|Einsatzwagen der [[Linie 3]]
|
|
|-
|-
|10
|[[Linie 10]] Richtung [[Stieghorst]]
|
|
|-
|11
|Einsatzwagen der [[Linie 1]]
|
|-
|12
|[[Linie 18]] Richtung [[Senne]]
|
|-
|13
|[[Linie 1]]
|
|-
|14
|[[Linie 12]] Richtung [[Schildesche]]
|
|-
|15
|[[Linie 13]] Richtung [[Schildesche]]
|
|-
|16
|[[Linie 12]] Richtung [[Sieker]]
|
|-
|17
|[[Linie 18]] Richtung [[Sieker]]
|
|-
|18
|Einsatzwagen der [[Linie 2]]
|
|-
|19
|[[Linie 15]] Richtung [[Sieker Mitte]]
|
|-
|20
|[[Linie 16]]
|
|-
|21
|[[Linie 17]]
|
|-
|22
|[[Linie 19]]
|
|-
|23
|[[Linie 14]]
|
|-
|24
|[[Linie 16]]
|
|-
|25
|[[Linie 17]]
|
|-
|26
|[[Linie 14]]
|
|-
|27
|[[Linie 15]]
|
|
|-
|28
|[[Linie 19]]
|
|
|}{| class="wikitable"
|}
{| class="wikitable"
|+Ziele
|+Ziele
!Position
!Position
Zeile 27: Zeile 130:
!Beschreibung
!Beschreibung
|-
|-
|1
|[[City Express]]
|
|-
|2
|[[Linie 4]] Richtung [[Senne]]
|
|
|-
|3
|[[Linie 4]] Richtung [[Brackwede Kehre|Brackwede]]
|
|
|-
|4
|[[Linie 4]] Richtung [[Obernstraße]]
|
|
|-
|-
|5
|[[Linie 4]] Richtung [[Rudolf-Oetker-Halle|Oetkerhalle]]
|
|
|-
|6
|[[Linie 4]] Richtung [[Universität]]
|
|
|-
|7
|[[Linie 4]] Richtung [[Lohmannshof]]
|
|
|-
|-
|8
|[[Linie 4]] Richtung [[Rathaus]]
|
|
|-
|9
|[[Linie 4]] Richtung [[Landgericht]]
|
|
|-
|10
|Einsatzwagen Richtung [[Hauptbahnhof]]
|
|-
|11
|Einsatzwagen Richtung [[Rathaus]]
|
|-
|12
|Einsatzwagen Richtung [[Landgericht]]
|
|-
|13
|Einsatzwagen Richtung [[Obernstraße]]
|
|-
|14
|Nicht einsteigen
|
|-
|15
|Sonderfahrt
|
|-
|16
|[[Linie 3]] Richtung [[Theesen]]
|
|-
|17
|[[Linie 3]] Richtung [[Babenhausen Süd]]
|
|-
|18
|[[Linie 3]] Richtung [[Stieghorst]]
|
|-
|19
|[[Linie 3]] Richtung [[Sieker Mitte]]
|
|-
|20
|[[Linie 1]] Richtung [[Brackwede Kehre|Brackwede]]
|
|-
|21
|[[Linie 1]] Richtung [[Senne]]
|
|-
|22
|[[Linie 1]] Richtung [[Schildesche]]
|
|-
|23
|[[Linie 1]] Richtung [[Kattenkamp]]
|
|-
|24
|[[Linie 2]] Richtung [[Sieker]]
|
|-
|25
|[[Linie 2]] Richtung [[Milse]]
|
|-
|26
|[[Linie 2]] Richtung [[Schüco]]
|
|
|}
|}
=== Zielfilm ab 2000 ===


== Flipdot-Anzeigen ==
== Flipdot-Anzeigen ==
Flipdot-Anzeigen des Typs MX3 der Firma Krüger sind auch heute noch seitlich an [[M8C]]-Fahrzeugen montiert.


== LED-Matrixanzeigen ==
== LED-Matrixanzeigen ==
Heutzutage sind, bis auf die seitlichen Flipdot-Anzeigen der [[M8C]] alle Fahrzeuge mit LED-Matrixanzeigen der Firma LAWO ausgestattet. Diese sind zweiteilig ausgeführt, und bestehen aus einer Linien– und Zielanzeige, wobei die Linie in einer Matrix von 19x32 in der jeweiligen Farbe dargestellt wird, und das Ziel in einem monochromen Gelbton.