Fahrkartenautomaten: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seit den 1960er-Jahren stellten die Stadtwerke Bielefeld insgesamt 3 verschiedene Generationen an Fahrkartenautomaten in Bielefeld auf. == Modelle == === 1.…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:


=== 2. Generation ===
=== 2. Generation ===
Die zweite Generation Fahrkartenautomaten, welche ab 1979 aufgestellt wurden, funktionierte bereits vollkommen elektrisch und ist noch immer an einigen Haltestellen anzutreffen.
Die zweite Generation Fahrkartenautomaten des Herstellers Ascom Autelca, welche ab 1979 aufgestellt wurde, funktionierte bereits vollkommen elektrisch und ist noch immer an einigen Haltestellen anzutreffen. Seit der Einführung des WestfalenTarifs und der daraus resultierenden Abschaffung von verschiedenen Preisstufen im Bielefelder Stadtgebiet, sind mehrere der bisherigen Tasten unbelegt.


=== 3. Generation ===
=== 3. Generation ===
Ab dem Sommer 2017 fing moBiel an, neue Fahrkartenautomaten der Firma Scheidt & Bachmann aufzustellen. Diese sind laut moBiel deutlich einfacher zu bedienen. Außerdem sind sie barrierefreier als ihre Vorgängergeneration und bieten akustische Ansagen für Fahrgäste mit eingeschränktem Sehvermögen. Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen, wodurch die Automaten einen deutlich höheren Grad an Flexibilität bieten. Auch kann an diesen Automaten bargeldlos bezahlt werden. Im oberen Bereich der Automaten befindet sich zudem ein Abfahrtsmonitor der aktuellen Haltestelle.
Ab dem Sommer 2017 fing moBiel an, neue Fahrkartenautomaten des Typ ST 50 der Firma Scheidt & Bachmann aufzustellen. Diese sind laut moBiel deutlich einfacher zu bedienen. Außerdem sind sie barrierefreier als ihre Vorgängergeneration und bieten akustische Ansagen für Fahrgäste mit eingeschränktem Sehvermögen. Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen, wodurch die Automaten einen deutlich höheren Grad an Flexibilität bieten. Auch kann an diesen Automaten bargeldlos bezahlt werden. Im oberen Bereich der Automaten befindet sich zudem ein Abfahrtsmonitor der aktuellen Haltestelle.


== Quellen ==
== Quellen ==