Bw 795

Aus Stadtbahn-Wiki Bielefeld
Version vom 20. Oktober 2022, 10:20 Uhr von Nyu (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Fahrzeug |Nummer=795 |FahrzeugnummerAlt=415 |Hersteller=Düwag |Baujahr=1962 |Bauart=2'2' |Lieferdatum=1962 |Ausmusterung=1982 }} ==Geschichte== 1962 wurde Beiwagen 415 als neunter nachbestellter Großraumbeiwagen zum Ersatz der vorherigen zweiachsigen Beiwagen für Bielefeld ausgeliefert. 1968 wurde dieser Beiwagen in Bw 795 umbenannt und schließlich 1982 in Bielefeld ausgemustert. Bw 795 wurde an die Oberrheinische Eisenbahn Gesellschaft (OEG) verka…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bw 795
Nummer 795
Fahrzeugnummer (alt) 415
Hersteller Düwag
Fabriknummer unbekannt
Baujahr 1962
Bauart 2'2'
Lieferdatum (1962)
Inbetriebnahme
Erster Einsatz am
Ausmusterung (1982)


Geschichte

1962 wurde Beiwagen 415 als neunter nachbestellter Großraumbeiwagen zum Ersatz der vorherigen zweiachsigen Beiwagen für Bielefeld ausgeliefert. 1968 wurde dieser Beiwagen in Bw 795 umbenannt und schließlich 1982 in Bielefeld ausgemustert. Bw 795 wurde an die Oberrheinische Eisenbahn Gesellschaft (OEG) verkauft, wo er unter der Wagennummer 314 weiterfuhr. 1998 wurde dieser Beiwagen von der OEG nach Arad in Rumänien verkauft.

Quellen

"Straßenbahn-Großraumwagen, Drei- und Vierachser aus westdeutscher Produktion" (Klaus Meschede, Axel Reuther, Josef Schöber 2017, EK-Verlag GmbH, ISBN 978-3-8446-6850-6)