M8D 578, M8D 579 Stadtmotive: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Tt verschob die Seite M8D 578 "Pop Art" Theater Bielefeld nach M8D 578, M8D 579 Stadtmotive, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zeile 5: Zeile 5:
|Aktualisiert am=05/2022
|Aktualisiert am=05/2022
}}
}}
Diese Sonderbeklebung wurde anlässlich der Eröffnung der Verlängerung der [[Linie 3]] bis [[Stieghorst]] von Schülern der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Gesamtschule in Stieghorst (damals schlicht Gesamtschule Stieghorst), unter der Leitung von Luibert von Haebler, entwickelt. Der dortige Kunst-Grundkurs der Jahrgangsstufe 13 entwarf die Motive. Er wurde dabei von Werbetechniker Rüdiger Olschewsky, einem Spezialist für Fahrzeugbeklebung, unterstützt.
Abgebildet sind unter anderem die Dürkopp-Werke, der Hauptbahnhof, das Rathaus, das Stadttheater sowie das ehemalige Telekom-Hochhaus am Kesselbrink.