Jahnplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Beschreibung der Haltestelle präzisiert)
Zeile 75: Zeile 75:


=== Bahnsteige ===
=== Bahnsteige ===
Die Bahnsteige der Haltestelle Jahnplatz besitzen noch aus früheren Zeiten, wo die [[M8C]] als Solowagen verkehrten und es einen Rendezvous-Verkehr am Jahnplatz gab die Haltepositionen HA, HB und HC, wobei diese inzwischen nicht mehr genutzt werden.  
Die Bahnsteige der Haltestelle Jahnplatz besitzen noch aus früheren Zeiten, wo die [[M8C]] als Solowagen verkehrten und es einen Rendezvous-Verkehr am Jahnplatz gab die Haltepositionen HA, HB und HC, wobei diese inzwischen nicht mehr genutzt werden. Bis zur Einführung der Linie 4 hielten zur Schwachverkehrszeit an jedem Bahnsteig die Bahnen der drei Linien hintereinander, um einen einfachen Umstieg zu ermöglichen. Aus diesem Grund erlaubt die Signalisierung des Stadtbahntunnels für die Einfahrt in die Haltestelle Jahnplatz das Stellen des Signalbilds H3 (Fahrt in ein besetztes oder teilweise belegtes Gleis mit höchstens 20 km/h).  


Seitdem vom Typ [[M8C]] und [[M8D]] nur noch Doppeltraktionen sowie Langzüge des Typs M8D (M8D-[[MB4]]-M8D) und [[GTZ8-B (Vamos)|GTZ8-B]] (2x Vamos) eingesetzt werden, werden nur noch die HH und LZ Haltepunkte genutzt. Gelegentlich verkehren noch Vamos als Solowagen, wenn kein Partnerfahrzeug zur Verfügung steht. Diese nutzen dann Haltepunkt H.  
Seitdem vom Typ [[M8C]] und [[M8D]] nur noch Doppeltraktionen sowie Langzüge des Typs M8D (M8D-[[MB4]]-M8D) und [[GTZ8-B (Vamos)|GTZ8-B]] (2x Vamos) eingesetzt werden, werden nur noch die HH und LZ Haltepunkte genutzt. Gelegentlich verkehren noch Vamos als Solowagen, wenn kein Partnerfahrzeug zur Verfügung steht. Diese nutzen dann Haltepunkt H.  
Zeile 309: Zeile 309:
<sup>1 fährt nur stündlich dieses Ziel an</sup>
<sup>1 fährt nur stündlich dieses Ziel an</sup>
<sup>2 Endhaltestelle ab 5.00 Uhr</sup>
<sup>2 Endhaltestelle ab 5.00 Uhr</sup>
== Versorgung des Stadtbahntunnels mit WiFi und Mobilfunk ==
Bis in die späten 2010er Jahre gab es im gesamten Tunnelbereich der Bielefelder Stadtbahn keine adäquate drahtlose Breitbandversorgung. In den Haltestellen Hauptbahnhof und Jahnplatz gab es seit einigen Jahren eine Versorgung mit 2G, worüber jedoch nur der Internetzugang via Edge möglich war. An den meisten übrigen Stationen im Untergrund war kein Mobilfunksignal zu empfangen, da die Bauwerke tief in der Erde liegen und zumeist nicht in offener Bauweise erstellt wurden. Lediglich am Nordpark war es durch die gläserne Überdachung auch auf der Bahnsteigebene möglich, den eigenen Mobilfunkanbieter zu nutzen.
Im Juli 2020 kamen dann an den Haltestellen Hauptbahnhof und Jahnplatz WiFi-Hotspots des städtischen Netzbetreibers BITel hinzu. Über diese können sich seither alle Nutzer eines WiFi-fähigen Endgeräts mit dem öffentlichen Netzwerk "BIfree" verbinden. Zu weiteren Installationen von access points kam es seither nicht.
Bereits länger geplant war die Versorgung des gesamten Tunnelbereichs mit Mobilfunk. Federführend sollte die Deutsche Telekom den Ausbau übernehmen, die anderen Anbieter Vodafone und o2 sollten anschließend das gebaute Netz mitnutzen können. Der Ausbau zog sich jedoch unter anderem wegen der im Jahre 2020 ausgebrochenen Corona-Pandemie hin. 2020 wurden die ersten Antennen aufgebaut. Hierbei handelt es sich um Antennen, welche an den Tunnelportalen der Stationen sowie an den Tunnelrampen installiert sind und somit die Tunnelabschnitte von zwei Seiten ausleuchten. Wegen der geringen Abstände der Haltestellen wurde hier nicht auf üblicherweise in Tunneln verwendete Schlitzkabel zurückgegriffen.  Der Mobilfunkausbau durch die Telekom wurde im Mai 2021 abgeschlossen, seitdem können Kunden des Netzbetreibers im gesamten Stadtbahntunnel inklusive der Stationen LTE mit einer Geschwindigkeit von etwa 100Mbit/s nutzen. 5G ist noch nicht verfügbar. Nutzer der anderen beiden Netze gehen jedoch nach wie vor leer aus. Wann diese auch vom Netzausbau profitieren können, ist nicht bekannt.


== Trivia ==
== Trivia ==
Zeile 314: Zeile 321:


== Quellen ==
== Quellen ==
https://www.teltarif.de/jahnplatztunnel-bielefeld-netzausbau-verzoegert-sich/news/82945.html
https://www.mobiel.de/aktuelles/newsarchiv/newsarchiv-2020/bi-free-wlan-in-stadtbahn-haltestellen/?L=0
[[ Category: Tunnel-Haltestellen ]]
[[ Category: Tunnel-Haltestellen ]]