Babenhausen Süd: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
|Endhaltestelle=Ja
|Endhaltestelle=Ja
}}
}}
== Geschichte ==
Die Endhaltestelle [[Babenhausen Süd]] wurde am 28.09.1980 als neue Endhaltestelle der [[Linie 3]] eröffnet. Als erste Haltestelle im Bielefelder StadtBahn-Netz wurde sie direkt mit Hochbahnsteigen angelegt. Trotzdem befinden sich auf der gegenüberliegenden Seite noch Niedrigbahnsteige, da die Haltestelle bis zur Ausmusterung der [[GT8]]-Fahrzeugen noch mit diesen bedient wurde. Mittlerweile werden diese nicht mehr aktiv verwendet.
== Aufbau ==
== Aufbau ==
Die Endhaltestelle Babenhausen Süd befindet sich an der Jöllenbecker Straße zwischen den Straßen Voltmannstraße und Splittenbrede. Die Haltestelle ist als Wendeschleife angelegt. Die Zufahrt erfolgt über eine eingleisige Strecke die in einer Federweiche endet. Die Federweiche leitet die Stadtbahn gegen den Uhrzeigersinn in die Ausstiegshaltestelle. Der Hochbahnsteig befindet sich auf der linken Seite. Am selbigen Bahnsteig fahren auch die Busse ab. Nach Befahren der Wendeschleife erreicht die Stadtbahn die Einstiegshaltestelle, an welcher sich der Hochbahnsteig auch auf der linken Seite befindet. An dieser Haltestelle kommen die Busse an und lassen die Fahrgäste aussteigen. Aufgrund dessen, dass die Fahrgäste aus der Stadt die in die Randgebiete möchten sowie auch die Fahrgäste, die aus den Randgebieten kommen und in die Innenstadt mit der Stadtbahn fahren möchten, können am gleichen Bahnsteig umsteigen. Dadurch ergeben sich kurze Umstiegswege.
Die Endhaltestelle Babenhausen Süd befindet sich an der Jöllenbecker Straße zwischen den Straßen Voltmannstraße und Splittenbrede. Die Haltestelle ist als Wendeschleife angelegt. Die Zufahrt erfolgt über eine eingleisige Strecke die in einer Federweiche endet. Die Federweiche leitet die Stadtbahn gegen den Uhrzeigersinn in die Ausstiegshaltestelle. Der Hochbahnsteig befindet sich auf der linken Seite. Am selbigen Bahnsteig fahren auch die Busse ab. Nach Befahren der Wendeschleife erreicht die Stadtbahn die Einstiegshaltestelle, an welcher sich der Hochbahnsteig auch auf der linken Seite befindet. An dieser Haltestelle kommen die Busse an und lassen die Fahrgäste aussteigen. Aufgrund dessen, dass die Fahrgäste aus der Stadt die in die Randgebiete möchten sowie auch die Fahrgäste, die aus den Randgebieten kommen und in die Innenstadt mit der Stadtbahn fahren möchten, können am gleichen Bahnsteig umsteigen. Dadurch ergeben sich kurze Umstiegswege.