GreenStation Sieker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtbahn-Wiki Bielefeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(GreenStation erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Geschichte ==
Die GreenStation wurde am xx.xx.xxxx in Betrieb genommen.
Bis vor einiger Zeit befand sich in dem kleinen Gebäude an der GreenStation der Vorabend Check-in des Flughafen Paderborn. Inzwischen wird das Gebäude von flowBie genutzt.
Ebenfalls war es dort möglich, AutoGas zu tanken.
== Elektromobilität ==
== Elektromobilität ==
Die GreenStation bietet ingesamt 4 Elektrofahrzeugen zeitgleich einen Ladeplatz.  
Die GreenStation bietet ingesamt 4 Elektrofahrzeugen zeitgleich einen Ladeplatz. Zuletzt wurde die alte Schnellladesäule im Sommer 2022 außer Betrieb genommen und wenige Wochen später durch eine neue ersetzt. Inzwischen ist die bisher kostenfrei nutzbare Schnellladesäule kostenpflichtig und wird vom innogy eRoaming


Dabei ist die Verteilung der Ladeplätze folgendermaßen:  
Dabei ist die Verteilung der Ladeplätze folgendermaßen:  

Version vom 3. September 2022, 19:25 Uhr

Geschichte

Die GreenStation wurde am xx.xx.xxxx in Betrieb genommen.

Bis vor einiger Zeit befand sich in dem kleinen Gebäude an der GreenStation der Vorabend Check-in des Flughafen Paderborn. Inzwischen wird das Gebäude von flowBie genutzt.

Ebenfalls war es dort möglich, AutoGas zu tanken.

Elektromobilität

Die GreenStation bietet ingesamt 4 Elektrofahrzeugen zeitgleich einen Ladeplatz. Zuletzt wurde die alte Schnellladesäule im Sommer 2022 außer Betrieb genommen und wenige Wochen später durch eine neue ersetzt. Inzwischen ist die bisher kostenfrei nutzbare Schnellladesäule kostenpflichtig und wird vom innogy eRoaming

Dabei ist die Verteilung der Ladeplätze folgendermaßen:

1x 50kW CCS + 1x 22kW Typ2

2x 22kW Typ2

Bei den drei Ladeplätzen vom Typ2 muss ein eigenes Ladekabel mitgebracht werden.

flowBie

flowBie Angebote