GTZ8-B 5027: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtbahn-Wiki Bielefeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
==Namensgebung==
==Namensgebung==
Auch die Fahrzeuge der zweiten Vamos-Baureihe haben Taufnamen. Die Fahrzeuge 5017–5019 wurden nach den restlichen Partnerstädten Bielefelds benannt, neuere Fahrzeuge sind nach berühmten Bielefelder Persönlichkeiten benannt.
Auch die Fahrzeuge der zweiten Vamos-Baureihe haben Taufnamen. Die Fahrzeuge 5017–5019 wurden nach den restlichen Partnerstädten Bielefelds benannt, neuere Fahrzeuge sind nach berühmten Bielefelder Persönlichkeiten benannt.
Liesel Kipp-Kaule (*13. Februar 1906 in Bielefeld, † 10. Juli 1992 ebenda) war eine deutsche Gewerkschafterin und Politikerin der SPD. Nach dem Besuch der Volksschule arbeitete sie zunächst in der Wäsche- und Herrenbekleidungsbranche. Von der Gestapo verhört, setzte sie sich nach Offenbach ab, wo sie ab 1940 als kaufmännische Angestellte tätig war.
[[ Category: GTZ8-B ]]
[[ Category: GTZ8-B ]]

Version vom 26. August 2021, 16:35 Uhr

GTZ8-B 5027
Nummer 5027
Hersteller HeiterBlick
Fabriknummer 027
Baujahr
Bauart
Name Liesel Kipp-Kaule
Lieferdatum
Inbetriebnahme
Erster Einsatz am
Ausmusterung


Namensgebung

Auch die Fahrzeuge der zweiten Vamos-Baureihe haben Taufnamen. Die Fahrzeuge 5017–5019 wurden nach den restlichen Partnerstädten Bielefelds benannt, neuere Fahrzeuge sind nach berühmten Bielefelder Persönlichkeiten benannt.


Liesel Kipp-Kaule (*13. Februar 1906 in Bielefeld, † 10. Juli 1992 ebenda) war eine deutsche Gewerkschafterin und Politikerin der SPD. Nach dem Besuch der Volksschule arbeitete sie zunächst in der Wäsche- und Herrenbekleidungsbranche. Von der Gestapo verhört, setzte sie sich nach Offenbach ab, wo sie ab 1940 als kaufmännische Angestellte tätig war.