Jahnplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ergänzung Zugange)
Zeile 37: Zeile 37:


=== Zugänge ===
=== Zugänge ===
Die Haltestelle Jahnplatz ist über eine Vielzahl an Zugängen, welche sich oberirdische über eine breite Fläche verteilen, erreichbar. Die meisten dieser Zugänge sind zudem barrierefrei.
Die Haltestelle Jahnplatz ist über eine Vielzahl an Zugängen, welche sich oberirdische über eine breite Fläche verteilen, erreichbar. Viele dieser Zugänge sind zudem barrierefrei.
 
==== Nordseite ====
 
===== Kesselbrink =====
Der Zugang aus Richtung des Kesselbrinks ist als Treppe mit ingesamt 43 Stufen ausgeführt.
 
===== Herforder Straße =====
Der nördliche Zugang von der Herforder Straße ist als Treppe mit insgesamt 44 Stufen ausgeführt.
 
===== Streesemannstraße =====
Die überdachte Zugang von der Streesemannstraße erfolgt über eine Fahrtreppe.
 
==== Südseite ====
 
===== Herforder Straße =====
Der südliche Zugang von der Herforder Straße ist als Treppe mit insgesamt 45 Stufen ausgeführt.
 
===== Friedrich-Verleger-Straße =====
Der Zugang von der Friedrich-Verleger-Straße ist als Treppe mit insgesamt 43 Stufen ausgeführt.
 
===== Jahnplatz / Altstadt =====
Der Zugang vom Jahnplatz Richtung Altstadt erfolgt über eine Fahrtreppe
 
===== Fußgängertunnel =====
Über den schon vor dem Bau der StadtBahn eröffneten Fußgängertunnel unter dem Jahnplatz ist die Haltestelle ebenfalls über 24 Stufen erreichbar.


=== Ebenen ===
=== Ebenen ===
Die StadtBahn-Haltestelle besteht aus 2 unterirdischen Ebenen welche beidseitig durch normale Treppen, Fahrtreppen sowie Aufzüge verbunden sind.
Die StadtBahn-Haltestelle besteht aus 2 unterirdischen Ebenen, welche beidseitig durch normale Treppen, Fahrtreppen sowie Aufzüge verbunden sind, wobei die Anzahl der Stufen unterschiedlich sind.
 
==== Verteilerebene ====
Die erste unterirdische Ebene beherbergt auf der über 42 Stufen erreichbaren Südseite das moBiel Service-Center, Toiletten (zahlungspflichtig, barrierefrei mit Euroschlüssel gratis), insgesamt 68 Schließfächer (zahlungspflichtig, 2 € / Stunde), zwei Ticketautomaten neuester Generation (102, 103), sowie einen Kiosk.


Die erste unterirdische Ebene enthält auf der Südseite das moBiel Service-Center, Toiletten (zahlungspflichtig, barrierefrei mit Euroschlüssel gratis), Schließfächer und Ticketautomaten. Auf der Nordseite befindet sich eine Kiosk.
Auf der Nordseite, welche über 35 Stufe erreichbar ist, befinden sich ebenfalls ein Kiosk sowie zwei Ticketautomaten neuester Generation (104, 133).


In der zweiten Ebene liegt der mittig angebrachte Hochbahnsteig, welcher rechts und links jeweils von einem Gleis umgeben ist. Diese Ebene wird durch runde, gefließte Stützen gestützt.
==== Bahnsteigebene ====
In der zweiten Ebene liegt der mittig angebrachte Hochbahnsteig, welcher rechts und links jeweils von einem Gleis umgeben ist. Diese Ebene wird durch runde, gefließte Stützen gestützt. Die Tunnelwände sind mit alten Fotos des oberirdischen Jahnplatzes verziert.


=== Bahnsteige ===
=== Bahnsteige ===
Die Bahnsteige der Haltestelle [[Jahnplatz]] sind in drei Haltepositionen (''HA, HB, HC'') unterteilt, wobei diese mittlerweile aufgrund der fast ausschließlichen Befahrung mit Doppeltraktionen sowie Langzügen (2 [[M8D]] mit einem [[MB4]]), als ein Halteposition gesehen werden kann.
Die Bahnsteige der Haltestelle [[Jahnplatz]] sind in drei Haltepositionen (''HA, HB, HC'') unterteilt, wobei diese mittlerweile, aufgrund der fast ausschließlichen Befahrung mit Doppeltraktionen sowie Langzügen (2 [[M8D]] mit einem [[MB4]]), als ein Halteposition gesehen werden kann.


=== Dynamische Fahrgastinformation ===
=== Dynamische Fahrgastinformation ===