Jahnplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
|Endhaltestelle=Nein
|Endhaltestelle=Nein
|Linie=1, 2, 3, 4
|Linie=1, 2, 3, 4
}}
}}Die heutige Haltestelle [[Jahnplatz]] dient als zentraler Umsteigepunkt zwischen StadtBahn und Bus, da dort alle Linien der StadtBahn sowie jede Buslinie in der Stadt zusammentreffen. Auch bietet sie durch die Tatsache, dass sie nur zwei Gleise besitzt, die schnellste Möglichkeit des Umstieg zwischen zwei StadtBahn-Linien.
 
== Geschichte ==
== Geschichte ==


Zeile 33: Zeile 34:
==== Bauphase 6 (Januar 1988 – März 1988) ====
==== Bauphase 6 (Januar 1988 – März 1988) ====


== Zugänge ==
== Gestaltung ==
 
=== Zugänge ===
Die Haltestelle Jahnplatz ist über eine Vielzahl an Zugängen, welche sich oberirdische über eine breite Fläche verteilen, erreichbar. Die meisten dieser Zugänge sind zudem barrierefrei.
 
=== Ebenen ===
Die StadtBahn-Haltestelle besteht aus 2 unterirdischen Ebenen welche beidseitig durch normale Treppen, Fahrtreppen sowie Aufzüge verbunden sind.
 
Die erste unterirdische Ebene enthält auf der Südseite das moBiel Service-Center, Toiletten (zahlungspflichtig, barrierefrei mit Euroschlüssel gratis), Schließfächer und Ticketautomaten. Auf der Nordseite befindet sich eine Kiosk.
 
In der zweiten Ebene liegt der mittig angebrachte Hochbahnsteig, welcher rechts und links jeweils von einem Gleis umgeben ist. Diese Ebene wird durch runde, gefließte Stützen gestützt.
 
=== Bahnsteige ===
Die Bahnsteige der Haltestelle [[Jahnplatz]] sind in drei Haltepositionen (''HA, HB, HC'') unterteilt, wobei diese mittlerweile aufgrund der fast ausschließlichen Befahrung mit Doppeltraktionen sowie Langzügen (2 [[M8D]] mit einem [[MB4]]), als ein Halteposition gesehen werden kann.
 
=== Dynamische Fahrgastinformation ===
Zur Dynamischen Fahrgastinformation wurden neben der neuesten Generation der Ticketautomaten, bereits bei der Eröffnung Zugzielanzeiger für die einfahrenden Zug angebracht. Diese waren bis 2013 als Fallblattanzeigen ausgeführt und wurden darauf durch LED-Matrixanzeigen ersetzt. Sie werden durch Ansagen der Liniennummer, des Ziels, und etwaiger wichtiger Zwischenhalte, ergänzt.
 
Aufgrund der Unterteilung in drei verschiedene Halteposition sind an den Bahnsteigen auch jeweils drei dieser Zugzielanzeiger angebracht, welche separat angesteuert werden. Dies kann zur asynchronen Abspielung der Bahnsteigansagen führen.
 
Separat von diesen sind seit 1997 mehrzeilige digitale Zugzielanzeiger in der Mitte der Haltestelle angebracht.


== Umsteigemöglichkeiten ==
== Umsteigemöglichkeiten ==