GT6 839: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtbahn-Wiki Bielefeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
Zeile 15: Zeile 15:
==Werbung==
==Werbung==
{{Liste Fahrzeugwerbung}}
{{Liste Fahrzeugwerbung}}
== Fotos ==
<gallery mode="slideshow" showthumbnails="">
Datei:839 16.05.1987 Bielefeld-Brackwede, Haltestelle Brackwede Bahnhof.jpg
Datei:839 25.06.1982 Bielefeld, Haltestelle Berliner Platz.jpg
Datei:839 19.02.1982 Bielefeld-Brackwede, Hauptstrasse, Haltestelle Brackwede Bahnhof.jpg
Datei:839 05.01.1979 Bielefeld, Jahnplatz.jpg
</gallery>


==Quellen==
==Quellen==

Aktuelle Version vom 26. November 2022, 21:31 Uhr

GT6 839
839 16.05.1987 Bielefeld-Brackwede, Haltestelle Brackwede Bahnhof.jpg
Nummer 839
Fahrzeugnummer (alt) 239
Hersteller Duewag
Fabriknummer unbekannt
Baujahr 1962
Bauart B'2'B'-el
Lieferdatum (1962)
Inbetriebnahme
Erster Einsatz am
Ausmusterung (1993)



Geschichte

1962 wurde GT6 239 nach Bielefeld ausgeliefert. Im Jahr 1968 wurde GT6 239 in GT6 839 umbenannt. 1993 wurde der A-Teil des GT6 839 für den Arbeitstriebwagen 509 umgebaut, der B-Teil des GT6 839 wurde ausgemustert.

Werbung

Aktuelle Werbung

Aktuell trägt dieses Fahrzeug keine Werbung.

Vorherige Werbungen

Fahrzeuge GT6 839
Werbepartner Jägermeister
Von unbekannt
Bis



Fahrzeuge GT6 839
Werbepartner Teppichboden-Lager Bielefeld
Von unbekannt
Bis




Fotos

Quellen

"Der klassische DÜWAG-Gelenkwagen, Eine Straßenbahn-Erfolgsgeschichte aus der Düsseldorfer Waggonfabrik" (Klaus Meschede, Axel Reuther, Josef Schöber 2013, EK-Verlag GmbH, ISBN 978-3-88255-853-1)