GTZ8-B 5025: Unterschied zwischen den Versionen

268 Bytes hinzugefügt ,  12:39, 15. Apr. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Namensgebung und Quellen hinzugefügt.)
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|Hersteller=HeiterBlick
|Hersteller=HeiterBlick
|Fabriknummer=025
|Fabriknummer=025
|Baujahr=2021
|Bauart=Bo'+Bo'Bo'+Bo'-el
|Name=Sophie Crüwell
|Name=Sophie Crüwell
|Lieferdatum=2021/12/07
|Erster Einsatztag=2022/03/03
|Hauptfoto=31.03.2022 GTZ8-B 5025 LOH.jpg
}}
}}
==Namensgebung==
==Namensgebung==
Auch die Fahrzeuge der zweiten Vamos-Baureihe haben Taufnamen. Die Fahrzeuge 5017–5019 wurden nach den restlichen Partnerstädten Bielefelds benannt, neuere Fahrzeuge sind nach berühmten Bielefelder Persönlichkeiten benannt.
Auch die Fahrzeuge der zweiten Vamos-Baureihe haben Taufnamen. Die Fahrzeuge 5017–5019 wurden nach den restlichen Partnerstädten Bielefelds benannt, neuere Fahrzeuge sind nach berühmten Bielefelder Persönlichkeiten benannt.[[Datei:Sophie Cruewell.jpg|thumb|alternativtext=|links|195x195px]]'''Sophie Johanne Charlotte Crüwell''' (* 12. März 1826 in Bielefeld; † 6. November 1907 in Monte Carlo) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran). Bereits in ihrer Jugend fiel das Gesangstalent von Sophie auf, sodass ihre Mutter 1844 mit ihr nach Paris reiste, um sie dort als Opernsängerinnen ausbilden zu lassen. 1847 trat sie ihr erstes Opernengagement in Venedig als »Sofia Cruvelli« an und war danach in ganz Europa als Sängerin gefragt. Mit 28 Jahren galt sie als eine der populärsten Sopranistinnen Europas, als Lieblingssängerin von Kaiser Napoleon III. und als Muse von Guiseppe Verdi.
 
==Werbung==
'''Sophie Johanne Charlotte Crüwell''' (* 12. März 1826 in Bielefeld; † 6. November 1907 in Monte Carlo) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran). Bereits in ihrer Jugend fiel das Gesangstalent von Sophie auf, sodass ihre Mutter 1844 mit ihr nach Paris reiste, um sie dort als Opernsängerinnen ausbilden zu lassen. 1847 trat sie ihr erstes Opernengagement in Venedig als »Sofia Cruvelli« an und war danach in ganz Europa als Sängerin gefragt. Mit 28 Jahren galt sie als eine der populärsten Sopranistinnen Europas, als Lieblingssängerin von Kaiser Napoleon III. und als Muse von Guiseppe Verdi.
{{Liste Fahrzeugwerbung}}
==Unfälle==
{{Unfallliste}}


== Quellen ==
== Quellen ==