Hauptbahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

972 Bytes hinzugefügt ,  20:09, 31. Aug. 2021
Absatz "Zugänge" hinzugefügt
(Text geschrieben yay)
(Absatz "Zugänge" hinzugefügt)
Zeile 2: Zeile 2:


=== Zugänge ===
=== Zugänge ===
Über insgesamt drei Zugänge kann die Station erreicht werden. Der größte und zugleich bekannteste Zugang ist eine langgezogene Treppe, die von zwei Fahrsteigen umrahmt ist. Durch die flache Anordnung und die spitz zulaufende gläserne Überdachung wird der Zugang im Volksmund "Tüte" genannt. Ein Aufzug, welcher die Oberfläche mit der Verteilerebene und beiden Bahnsteigebenen verbindet, befindet sich im Eingangsbereich der Stadthalle.
Um den Hauptbahnhof der Deutschen Bahn zu erreichen, muss nach Verlassen der Stadtbahnstation durch die Tüte der Bahnhofsvorplatz überquert werden, was einen Fußweg von etwa 100m ausmacht. Insbesondere der sehr schmale Gehsteig entlang des Hotels Bielefelder Hof sorgt gerade zur Hauptverkehrszeit zu Engpässen. Eine direkte, unterirdische Verbindung ist nicht möglich, da sowohl der unter dem DB Hauptbahnhof gelegene Bunker als auch die sich am Nordkopf befindlichen Betriebsräume der Stadtbahn im Weg sind.


=== Stellwerk ===
=== Stellwerk ===
Die Station Hauptbahnhof beheimatet sowohl das Drucktastenrelaisstellwerk des Typs Siemens SpDrS-U als auch den Relaisraum zur Steuerung des Zugsicherungsbereichs. Zum Zugsicherungsbereich gehören alle unterirdischen Strecken sowie der Bereich Niederwall inklusive der gleichnamigen Wendeanlage. Der Arbeitsplatz des Stelltisches entspricht im Wesentlichen dem Vorbild der großen Eisenbahn, ist jedoch nur selten von Mitarbeitern besetzt. Die meiste Zeit über wird das Stellwerk mittels einer Thales C900 Fernsteuerung aus der Verkehrszentrale in Sieker gesteuert. Im Regelbetrieb arbeitet das Stellwerk nach dem BLA-Prinzip. Das heißt, die Stadtbahnen fordern mittels eines Zielcodes selbst die entsprechende Fahrstraße an und die Zugsicherung verarbeitet dieses. {{Haltestelle
Die Station Hauptbahnhof beheimatet sowohl das Drucktastenrelaisstellwerk des Typs Siemens SpDrS-U als auch den Relaisraum zur Steuerung des Zugsicherungsbereichs. Zum Zugsicherungsbereich gehören alle unterirdischen Strecken sowie der Bereich Niederwall inklusive der gleichnamigen Wendeanlage. Der Arbeitsplatz des Stelltisches entspricht im Wesentlichen dem Vorbild der großen Eisenbahn, ist jedoch nur selten von Mitarbeitern besetzt. Die meiste Zeit über wird das Stellwerk mittels einer Thales C900 Fernsteuerung aus der Verkehrszentrale in Sieker gesteuert. Im Regelbetrieb arbeitet das Stellwerk nach dem Selbststeller-Prinzip. Das heißt, die Stadtbahnen fordern mittels eines Zielcodes selbst die entsprechende Fahrstraße an und die Zugsicherung verarbeitet dieses. {{Haltestelle
|Name=Hauptbahnhof
|Name=Hauptbahnhof
|Position=52.028145, 8.534838
|Position=52.028145, 8.534838
460

Bearbeitungen