Hauptbahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

354 Bytes entfernt ,  20:55, 5. Jun. 2023
K
(Ergänzungen vorgenommen)
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Haltestelle
{{Haltestelle
|Name=Hauptbahnhof
|Name=Hauptbahnhof
|Position=52.028145, 8.534838
|Position=52.02815, 8.53484
|Abkürzung=HBF
|Abkürzung=HBF
|Nummer=500
|Eröffnungsdatum=1902/07/31
|Eröffnungsdatum=1902/07/31
|Hochbahnsteig=Ja
|Hochbahnsteig=Ja
Zeile 15: Zeile 16:
Die Tunnelstation Hauptbahnhof wurde gemeinsam mit den Stationen [[Jahnplatz]], [[Rathaus]], [[Wittekindstraße]], [[Nordpark]] und [[Sudbrackstraße]] eröffnet.
Die Tunnelstation Hauptbahnhof wurde gemeinsam mit den Stationen [[Jahnplatz]], [[Rathaus]], [[Wittekindstraße]], [[Nordpark]] und [[Sudbrackstraße]] eröffnet.


Sie ist die einzige Station im Netz von moBiel mit Bahnsteigen auf mehreren Ebenen. So befinden sich unterhalb der Verteilerebene die Gleise 1–3 und in der untersten Ebene das Gleis 4. Auf Gleis 1 hält die Linie 4 Richtung Stieghorst sowie die Uni-Verstärkerzüge zwischen Hauptbahnhof und Universität. Letztere enden und beginnen hier. Auf Gleis 2 hält die Linie 3 Richtung Dürkopp Tor 6. Auf Gleis 3 halten alle Stadtbahnlinien Richtung Norden. Auf Gleis 4 halten die Linien 1 und 2 Richtung Senne und Sieker. Die Gleisnummerierungen wurden zum Fahrplanwechsel am 01.08.2021 angepasst. Zuvor waren die Gleise 1 und 3 am selben Bahnsteig angeordnet, an welchen die Linie 4 nach Dürkopp Tor 6 respektive die Linie 3 nach Stieghorst hielt. Gleis 2 war den Linien Richtung Norden zugeteilt, Gleis 4 war unverändert wie nach dem Fahrplanwechsel.
Sie ist die einzige Station im Netz von moBiel mit Bahnsteigen auf mehreren Ebenen. So befinden sich unterhalb der Verteilerebene die Gleise 1 bis 3 und in der untersten Ebene das Gleis 4. Auf Gleis 1 hält die Linie 4 Richtung [[Stieghorst]] sowie die Uni-Verstärkerzüge und die Arminia-Verstärkerzüge. Letztere enden und beginnen hier. Auf Gleis 2 hält die Linie 3 Richtung [[Dürkopp Tor 6]]. Auf Gleis 3 halten alle Stadtbahnlinien Richtung Norden. Auf Gleis 4 halten die Linien 1 und 2 Richtung [[Senne]] und [[Sieker]]. Die Gleisnummerierungen wurden zum Fahrplanwechsel am 01.08.2021 angepasst. Zuvor waren die Gleise 1 und 3 am selben Bahnsteig angeordnet, an welchen die Linie 4 nach Dürkopp Tor 6 respektive die Linie 3 nach Stieghorst hielt. Gleis 2 war den Linien Richtung Norden zugeteilt, Gleis 4 war unverändert wie nach dem Fahrplanwechsel.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 70: Zeile 71:


== Stellwerk ==
== Stellwerk ==
Die Station Hauptbahnhof beheimatet sowohl das Drucktastenrelaisstellwerk des Typs Siemens SpDrS60-U als auch den Relaisraum zur Steuerung des [[Zugbeeinflussung|Zugsicherungsbereichs]]. Zum Zugsicherungsbereich gehören alle unterirdischen Strecken sowie der Bereich Niederwall inklusive der gleichnamigen Wendeanlage. Der Arbeitsplatz des Stelltisches entspricht im Wesentlichen dem Vorbild der großen Eisenbahn, ist jedoch nur selten von Mitarbeitern besetzt. Die meiste Zeit über wird das Stellwerk mittels einer Thales C900 Fernsteuerung aus der Verkehrszentrale in Sieker gesteuert. Im Regelbetrieb arbeitet das Stellwerk nach dem Selbststell-Prinzip. Das heißt, die Stadtbahnen fordern mittels eines Zielcodes selbst die entsprechende Fahrstraße an und die Zugsicherung verarbeitet dieses.
Im unterirdischen Bauwerk der Haltestelle befindet sich das Stellwerk für den Tunnelbereich, siehe [[Stellwerk Hauptbahnhof]].


== Umsteigemöglichkeiten ==
== Umsteigemöglichkeiten ==
Zeile 80: Zeile 81:
!Via
!Via
!Betreiber
!Betreiber
|-
|RE 6 (RRX)
|Minden (Westf)
|Herford, Bad Oeynhausen
|National Express
|-
|RE6 (RRX)
|Köln/Bonn Flughafen
|Gütersloh Hbf, Hamm (Westf) Hbf, Dortmund Hbf, Essen Hbf, Duisburg Hbf, Düsseldorf Hbf, Köln Hbf
|National Express
|-
|RB 61
|Hengelo (NL)
|Herford, Osnabrück Hbf, Rheine, Bad Bentheim
|eurobahn
|-
|RB 67
|Münster (Westf) Hbf
|Gütersloh Hbf, Warendorf
|eurobahn
|-
|RB 69
|Münster (Westf) Hbf
|Gütersloh Hbf, Hamm (Westf) Hbf, Drensteinfurt
|eurobahn
|-
|RE 70
|Braunschweig Hbf
|Herford, Minden (Westf), Wunstorf, Hannover Hbf, Lehrte
|WestfalenBahn
|-
|RB 71
|Rahden
|Herford, Bünde
|eurobahn
|-
|RB 73
|Lemgo-Lüttfeld
|Oerlinghausen, Lage (Lippe), Lemgo
|eurobahn
|-
|RB 74
|Paderborn Hbf
|BI-Brackwede, Schloß Holte
|NordWestBahn
|-
|RB 75
|Osnabrück Hbf
|BI-Brackwede, Halle (Westf), Dissen/Bad Rothenfelde
|NordWestBahn
|-
|RE 78
|Nienburg (Weser)
|Herford, Minden (Westf)
|eurobahn
|-
|RE 82
|Altenbeken
|Oerlinghausen, Lage (Lippe), Detmold
|eurobahn
|-
|-
|48
|48
Zeile 92: Zeile 153:
|-
|-
|61
|61
|Halle (Westf.) Bahnhof/ZOB
|Halle (Westf) Bahnhof/ZOB
|[[Jahnplatz]], Franziskus Hospital, [[Rudolf-Oetker-Halle]], Dornberg Bürgerzentrum, Werther ZOB, Haller Str.
|[[Jahnplatz]], Franziskus Hospital, [[Rudolf-Oetker-Halle]], Dornberg Bürgerzentrum, Werther ZOB, Haller Str.
|Transdev  
|Transdev  
Zeile 103: Zeile 164:
|80.2
|80.2
|Verl
|Verl
|[[Jahnplatz]], Kunsthalle, [[Bethel]], [[Brackwede Bahnhof]], [[Normannenstraße]], [[Brackwede Kirche]], Kammerich Werke, Osthusschule, Vormbrock, Verl
|[[Jahnplatz]], Kunsthalle, [[Bethel]], [[Brackwede Bahnhof]], [[Normannenstraße]], [[Brackwede Kirche]], Kammerich Werke, Osthusschule, Vormbrock
|Transdev
|Transdev
|-
|-
|83
|83
|Schloß Holte
|Schloß Holte
|[[Jahnplatz]], Kunsthalle, [[Bethel]], [[Brackwede Bahnhof]], [[Normannenstraße]], [[Brackwede Kirche]], Senne Bhf., Windelsbleiche Bhf., Sende
|[[Jahnplatz]], Kunsthalle, [[Bethel]], [[Brackwede Bahnhof]], Brackwede Bezirksamt, [[Brackwede Kirche]], Senne Bhf., Windelsbleiche Bhf., Sende
|Transdev
|Transdev
|-
|-
|87
|87
|Gütersloh ZOB
|Gütersloh ZOB
|[[Jahnplatz]], Kunsthalle, [[Bethel]], [[Brackwede Bahnhof]], Kupferhammer, Möller Werke, Christinen Brunnen, Ahornstr., Isselhorst Schule, Isselhorst Kirchplatz
|[[Jahnplatz]], Kunsthalle, [[Bethel]], [[Brackwede Bahnhof]], Kupferhammer, Möller Werke, Ummeln, Isselhorst Schule
|Mobiel
|moBiel
|-
|-
|88
|88
|Halle (Westf.) Bahnhof/ZOB
|Halle (Westf) Bahnhof/ZOB
|[[Jahnplatz]], Kunsthalle, [[Bethel]], [[Brackwede Bahnhof]], Am Langen Grund, Quelle Kirche, Quelle Bhf., JVA Brackwede, Steinhagen ZOB, Abzweig Bahnhof Künsebeck
|[[Jahnplatz]], Kunsthalle, [[Bethel]], [[Brackwede Bahnhof]], Am Langen Grund, Quelle Kirche, Quelle Bhf., JVA Brackwede, Steinhagen ZOB, Abzweig Bahnhof Künsebeck
|Transdev
|Transdev
Zeile 123: Zeile 184:
|95
|95
|Gütersloh ZOB
|Gütersloh ZOB
|[[Jahnplatz]], Kunsthalle, [[Bethel]], [[Brackwede Bahnhof]], Kupferhammer, Brackweder Hof, Ummeln Bahnhof, Isselhorst Kirchplatz
|[[Jahnplatz]], Kunsthalle, [[Bethel]], [[Brackwede Bahnhof]], Kupferhammer, Brackweder Hof, Ummeln, Isselhorst Schule
|Mobiel
|moBiel
|-
|-
|350
|350
|Bad Salzuflen ZOB
|Bad Salzuflen ZOB
|[[Jahnplatz]], Carl- Severing-Schulen, Ostbahnhof, Lohbreite, Radrennbahn, Alter Postweg, Hassebrock, Runkelkrug, Tannenkrug, Schötmar Bahnhof
|[[Jahnplatz]], Carl-Severing-Schulen, Ostbahnhof, Lohbreite, Radrennbahn, Alter Postweg, Hassebrock, Runkelkrug, Tannenkrug, Schötmar Bahnhof
|Go.on  
|go.on  
|-
|-
|351
|351
|Oerlinghausen Bahnhof
|Oerlinghausen Bahnhof
|[[Jahnplatz]], Carl- Severing-Schulen, Ostbahnhof, Lohbreite, Radrennbahn, Alter Postweg, Hassebrock, Kusenweg, Tannenkrug, Leopoldshöhe Markt
|[[Jahnplatz]], Carl-Severing-Schulen, Ostbahnhof, Lohbreite, Radrennbahn, Alter Postweg, Hassebrock, Kusenweg, Tannenkrug, Leopoldshöhe Markt
|Go.on  
|go.on  
|-
|-
|369
|369
|Oerlinghausen Bahnhof
|Oerlinghausen Bahnhof
|[[Jahnplatz]], Carl- Severing-Schulen, Otto-Brenner-Straße, Oldentrup Bhf., Oldentrup Mitte, Postfrachtzentrum, Dingerdissen
|[[Jahnplatz]], Carl-Severing-Schulen, Otto-Brenner-Straße, Oldentrup Bhf., Oldentrup Mitte, Postfrachtzentrum, Dingerdissen
|Mobiel
|moBiel
|-
|-
|N8
|N8
|Spenge  
|Spenge  
|[[Beckhausstraße]], Ringlokschuppen, Schildesche, Vilsendorf, Pödinghausen, Enger
|[[Beckhausstraße]], Ringlokschuppen, Schildesche, Vilsendorf, Pödinghausen, Enger
|Mobiel
|moBiel
|-
|-
|N8
|N8
|[[Jahnplatz]]
|[[Jahnplatz]]
|
|
|Mobiel
|moBiel
|}
|}
Anmerkungen:
Die Linie 87 wurde bis Januar 2019 von der moBiel Gmbh in Kooperation mit Oester-Barkey Touristik betrieben, seit ist Oester-Barkey nur noch als Subunternehmer dort Unterwegs.
Seit ungefähr 2014 Betrieb die Busverkehr Ostwestfalen Gmbh (BVO) die Linien 95, 369 und N8 im Auftrag moBiel Gmbh. Zuvor wurden diese Eigenwirtschaftlich betrieben. Seit Januar 2019 werden diese Linien von der moBiel GmbH vollständig alleine betrieben
Auch die Linien 48, 61, 62 und 88 wurden bis zum 31.07.2021 von der BVO gemeinwirtschaftlich betrieben, seit dem betreibt die Transdev Ostwestfalen Gmbh diese Linien.
== Quellen ==
== Quellen ==
Baulos 1321 – Tiefbauamt Bielefeld
Baulos 1321 – Tiefbauamt Bielefeld
230

Bearbeitungen