Bw 781: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtbahn-Wiki Bielefeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierung: Zurückgesetzt
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|Nummer=781
|Nummer=781
|FahrzeugnummerAlt=401
|FahrzeugnummerAlt=401
|Hersteller=Düwag
|Hersteller=DÜWAG
|Baujahr=1954
|Baujahr=1954
|Bauart=2'2'
|Bauart=2'2'
Zeile 14: Zeile 14:
==Quellen==
==Quellen==
"Straßenbahn-Großraumwagen, Drei- und Vierachser aus westdeutscher Produktion" (Klaus Meschede, Axel Reuther, Josef Schöber 2017, EK-Verlag GmbH, ISBN 978-3-8446-6850-6)
"Straßenbahn-Großraumwagen, Drei- und Vierachser aus westdeutscher Produktion" (Klaus Meschede, Axel Reuther, Josef Schöber 2017, EK-Verlag GmbH, ISBN 978-3-8446-6850-6)
[[Kategorie:Großraumbeiwagen]]

Aktuelle Version vom 4. März 2023, 11:05 Uhr

Bw 781
Nummer 781
Fahrzeugnummer (alt) 401
Hersteller DÜWAG
Fabriknummer unbekannt
Baujahr 1954
Bauart 2'2'
Lieferdatum (1954)
Inbetriebnahme
Erster Einsatz am
Ausmusterung (1981)


Geschichte

1954 wurde Beiwagen 401 als erster Beiwagen Bielefelds von der DÜWAG ausgeliefert. 1968 wurde Bw 401 dann in Bw 781 umbenannt und schließlich 1981 verschrottet.

Quellen

"Straßenbahn-Großraumwagen, Drei- und Vierachser aus westdeutscher Produktion" (Klaus Meschede, Axel Reuther, Josef Schöber 2017, EK-Verlag GmbH, ISBN 978-3-8446-6850-6)