Verkehrsgemeinschaft Bielefeld: Unterschied zwischen den Versionen
Nyu (Diskussion | Beiträge) (Anfertigung der Seite über den VGB, bei weitem noch nicht vollständig. Allerdings fehlen weitere Infos) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 3. März 2023, 15:24 Uhr
Die Verkehrsgemeinschaft Bielefeld (Kurzform: VGB) war eine Verkehrsgemeinschaft für den Städteraum Bielefeld, welche im Jahr 1974 gegründet wurde.
Betriebskonzept
Das Betriebskonzept der VGB bestand größtenteils darin, die Infrastruktur des ÖPNV und die gegenseitige Verbindung des ÖPNV zu verbessern. Die Punkte des Betriebskonzepts waren folgende:
- - Einheitliches Fahrpreissystem
- - Anschlussgewähr an Verknüpfungspunkten
- - Bessere Flächenerschließung insbesondere in Außenbezirken
- - Fahrplanverdichtungen
- - Querverbindungen
- - Entlastung der Innenstadt durch Herausnahme der Schienenparallelverkehre
- - Kapazitätsausnutzung der Straßenbahn, besonders hinsichtlich der Tunnelanlagen
- - Volkswirtschaftlich sinnvoller Einsatz der beteiligten Verkehrsunternehmen
- - Wesentliche Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Großraum Bielefeld
Preisstufenkonzept
Die Vorstellung war, dass das Bielefelder Netz in fünf Zonen unterteilt wird. Ursprünglich sollte das Preisstufenkonzept in drei Preisstufen erfolgen: Preisstufe 1 für die erste und zweite Zone, Preisstufe 2 für die dritte und vierte Zone und Preisstufe 3 für die fünfte und mehr Zonen.
Letztendlich hat man sich darauf geeinigt zwei Preisstufen einzuführen: Preisstufe 1 für die erste und zweite Zone und Preisstufe 2 für die dritte und mehr Zonen.
Weitere Konzepte des VGB
Die Verkehrsgemeinschaft Bielefeld hat abgesehen von dem Preisstufenkonzept auch im Jahr 1974 ein Zubringersystem eingeführt. Außerdem wurde das Fahrplanbuch des VGB neu konzipiert.
Quellen
Stadtarchiv Bielefeld