M8C 516: Unterschied zwischen den Versionen

3.173 Bytes hinzugefügt ,  09:55, 16. Feb. 2023
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
|Bauart=B'2'2'B'-el
|Bauart=B'2'2'B'-el
|Lieferdatum=1982/04/30
|Lieferdatum=1982/04/30
|Inbetriebnahme=1982/05/03
|Erster Einsatztag=Mai 1982
|Hauptuntersuchungen=2002/01,2009/07,2017/06
|Ausmusterung=2021/10/27
|Hauptfoto=516 11.07.2021 Bielefeld, Niederwall.jpg
|Hauptfoto=516 11.07.2021 Bielefeld, Niederwall.jpg
}}
}}
==Besonderheiten==
[[Datei:516 03.07.2011 Bielefeld, Betriebshof Sieker.jpg|alternativtext=Wagen 516 am 03.07.2011 auf dem Betriebshof Sieker in der Abstellanlage Nord|mini|Wagen 516 am 03.07.2011 auf dem Betriebshof Sieker in der Abstellanlage Nord]]
[[Datei:516 02.10.1982 Bielefeld, Betriebshof Sieker.jpg|alternativtext=Wagen 516 auf dem Betriebshof Sieker zwischen dem Gebäude N und dem Außenlager im Norden des BTH|mini|Wagen 516 auf dem Betriebshof Sieker zwischen dem Gebäude N und dem Außenlager im Norden des BTH]]
[[M8C 516]] war mit [[M8C 517]] der erste Wagen mit nachgerüsteten schwer entflammbaren Sitzpolstern, die auf Kunststoffschalensitze gezogen wurden.
== Umbauten ==
Bereits im Jahr 1983 wurden die Zielfilmanzeigen an den Fronten durch größere Versionen ersetzt.
Im Oktober 2000 wurde das Fahrzeug auf rollstuhlgerechten Einstieg umgerüstet, weshalb sich die Sitzplatzanzahl auf 48 reduziert hat.
Im Mai 2013 wurden zudem die Rollbandanzeigen des Fahrzeugs durch LED-Matrixanzeigen der Firma LAWO ersetzt.
==Werbung==
==Werbung==
{{Liste Fahrzeugwerbung}}
{{Liste Fahrzeugwerbung}}
==Umgestaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Stadtbahn im Jahr 2016==
==Umgestaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Stadtbahn im Jahr 2016==
[[Datei:Faltblatt_Zeitreise_91.pdf|600px|frame]none]alt=Fyler zur Aktion]]
[[Datei:Faltblatt_Zeitreise_91.pdf|315x315px|frame]none]alt=Fyler zur Aktion|alternativtext=]]


Zum 25-jährigen Jubiläum der Eröffnung der Stadtbahn Bielefeld wurde der Innenraum des Fahrzeug im Rahmen der Aktion [[Zeitreise '91]] mit zahlreichen Fotos aus der Bauphase sowie der Eröffnung der Stadtbahn am 28.04.1991 beklebt. Zwischen Februar und März 2016 die Aktion breit und bat um die Zusendung von historischen Fotos der Stadt- und Straßenbahn, der Stadt Bielefeld sowie des Tunnelbaus. Am 30.04.2016 wurde das neugestaltete Fahrzeug bei den Bielefelder Nachtansichten vorgestellt, wobei auch die EinsenderInnen der besten Fotos dazu eingeladen waren. Dazu wurde es auf das Rangiergleis an der ehemaligen Haltestelle [[Obernstraße]] gefahren und dort ausgestellt. Laut damaliger Aussage sollte das Fahrzeug ein Jahr mit der neuen Innenbeklebung im gesamten Bielefelder Liniennetz unterwegs sein, allerdings ist es bis zu seiner Abstellung und dem Verkauf an die [[MKP Łódź]] in Polen weiterhin mit der selben Innenbeklebung unterwegs gewesen.
Zum 25-jährigen Jubiläum der Eröffnung der Stadtbahn Bielefeld wurde der Innenraum des Fahrzeug im Rahmen der Aktion [[Zeitreise '91]] mit zahlreichen Fotos aus der Bauphase sowie der Eröffnung der Stadtbahn am 28.04.1991 beklebt. Zwischen Februar und März 2016 die Aktion breit und bat um die Zusendung von historischen Fotos der Stadt- und Straßenbahn, der Stadt Bielefeld sowie des Tunnelbaus. Am 30.04.2016 wurde das neugestaltete Fahrzeug bei den Bielefelder Nachtansichten vorgestellt, wobei auch die EinsenderInnen der besten Fotos dazu eingeladen waren. Dazu wurde es auf das Rangiergleis an der ehemaligen Haltestelle [[Obernstraße]] gefahren und dort ausgestellt. Laut damaliger Aussage sollte das Fahrzeug ein Jahr mit der neuen Innenbeklebung im gesamten Bielefelder Liniennetz unterwegs sein, allerdings ist es bis zu seiner Abstellung und dem Verkauf an die [[MKP Łódź]] in Polen weiterhin mit der selben Innenbeklebung unterwegs gewesen.


==Unfälle==
== Abschiedsveranstaltung ==
{{#ask: [[Abschied von der Zeitreise-Bahn]]|format=embedded|embedonly=yes}}
 
== Verkauf an die MPK Łódź und Abtransport ==
[[Datei:516 25.06.1982 Bielefeld, Berliner Platz.jpg|alternativtext=Wagen 516 am 25.06.1982 auf dem Berliner Platz|mini|Wagen 516 am 25.06.1982 auf dem Berliner Platz]]
[[Datei:DT6 Baustelle 4.jpg|alternativtext=Wagen 516 in Traktion mit 551 an der vorrübergehenden Ersatzhaltestelle Dürkopp Tor 6 während dem Bau des Hochbahnsteigs|mini|Wagen 516 in Traktion mit 551 an der vorrübergehenden Ersatzhaltestelle Dürkopp Tor 6 während dem Bau des Hochbahnsteigs]]
 
Entgegen einiger Gerüchte, dass dieses Fahrzeug in Bielefeld als weitere [[Oldtimer-Bahn]] vorhanden bleiben, und wieder in seinen Auslieferungszustand inklusive [[Rollbandzielanzeige|Rollbandzielanzeigen]] mit Zielfilm restauriert werden sollte, kündigte moBiel am 01.09.2021 offiziell an, dass die ältesten vier Fahrzeuge des Typs [[M8C]], welche in Bielefeld noch im aktiven Linieneinsatz waren ([[M8C 516]],[[M8C 524]], [[M8C 538]], [[M8C 539]]), wie fast allen anderen [[M8C]] der ersten Baureihe an die [[MKP Łódź]] verkauft wurden.[[Datei:516 27.10.2021 Abtransport Kurve.jpg|thumb|[[M8C 516]] am 27.10.2021 beim Abtransport zu den MPK Łódź bei der Ausfahrt aus dem [[Betriebshof Sieker]].|alternativtext=|ohne]][[Datei:516 27.10.2021 Abtransport BNS links Lackschäden.jpg|thumb|[[M8C 516]] am 27.10.2021 beim Abtransport zu den MPK Łódź an der Kreuzung Otto-Brenner-Straße / Detmolder Straße. Deutlich zu erkennen sind die schweren Lackschäden.|alternativtext=|ohne]][[Datei:516 27.10.2021 Abtransport BNS Rückseite.jpg|thumb|Rückansicht des [[M8C 516]] am 27.10.2021 beim Abtransport zu den MPK Łódź an der Kreuzung Otto-Brenner-Straße / Detmolder Straße.|alternativtext=|ohne]]Am 27.10.2021 erreichten 2 Schwertransporter der Firma Panas Transporte den [[Betriebshof Sieker]]. Dort wurden dann [[M8C 538]] und [[M8C 516]] aufgeladen und ab 22:20 Uhr von dort aus nach Polen abtransportiert.
 
== Unfälle ==
{{Unfallliste}}
{{Unfallliste}}


== Verkauf nach Łódź ==
== Fotos ==
Entgegen einiger Gerüchte, dass dieses Fahrzeug in Bielefeld als weitere [[Oldtimer-Bahn]] vorhanden bleiben, und wieder in seinen Auslieferungszustand inklusive [[Rollbandzielanzeige|Rollbandzielanzeigen]] mit Zielfilm restauriert werden sollte, kündigte moBiel am 01.09.2021 an, dass die ältesten vier Fahrzeuge des Typs [[M8C]], welche in Bielefeld noch im aktiven Linieneinsatz waren ([[M8C 516]],[[M8C 524]], [[M8C 538]], [[M8C 539]]), wie fast allen anderen [[M8C]] der ersten Baureihe an die [[MKP Łódź]] verkauft wurden.
<gallery mode="slideshow" showthumbnails=>
Datei:516 27.10.2021 Abtransport BNS Rückseite.jpg
Datei:516 27.10.2021 Abtransport BNS links Lackschäden.jpg
Datei:516 27.10.2021 Abtransport Kurve.jpg
Datei:516 11.07.2021 Bielefeld, Niederwall.jpg
Datei:516 03.07.2011 Bielefeld, Betriebshof Sieker.jpg
Datei:516 02.10.1982 Bielefeld, Betriebshof Sieker.jpg
Datei:516 25.06.1982 Bielefeld, Berliner Platz.jpg
</gallery>


== Abschiedsveranstaltung ==
{{:Abschied von der Zeitreise-Bahn}}
== Quellen ==
== Quellen ==
https://www.mobiel.de/freizeit/veranstaltungskalender/detail/event/abschied-von-der-zeitreise-bahn-2021-09-05-11-00
https://www.mobiel.de/freizeit/veranstaltungskalender/detail/event/abschied-von-der-zeitreise-bahn-2021-09-05-11-00


https://web.archive.org/web/20160425223646/http://www.mobiel.de/aktuelles/25-jahre-stadtbahn/die-geschichte-seit-1991/
https://web.archive.org/web/20160425223646/http://www.mobiel.de/aktuelles/25-jahre-stadtbahn/die-geschichte-seit-1991/
"Die Stadtbahnwagen der Typen M und N: Entwicklung - Technik - Einsatz" (Michael Kochems 2005, Verlag transpress, ISBN 3-613-71257-1)
[[ Category: M8C ]]
[[ Category: M8C ]]