BRW B1: Unterschied zwischen den Versionen

389 Bytes hinzugefügt ,  16:19, 31. Jan. 2023
SO12 Erklärung eingefügt
(SO12 ergänzt)
(SO12 Erklärung eingefügt)
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|Position=51.98707, 8.51588
|Position=51.98707, 8.51588
|Signaltyp=Weichensignal
|Signaltyp=Weichensignal
|Signalbild=W 11, W 12, SO12
|Signalbild=W 11, W 12, So 12
|Hauptfoto=BRW B1.jpeg
}}
}}
Das Signal BRW B1 ist das einzige Vorsignal im Bielefelder StadtBahn-Netz.
Das Signal BRW B1 ist das einzige Vorsignal im Bielefelder StadtBahn-Netz.


Aufgrund der Kurven im Verlauf der Hauptstraße zwischen den Haltestellen [[Brackwede Kirche]] und [[Windelsbleicher Straße]] war es notwendig, ein Vorsignal für die Weichenstellung für das [[Brackwede Kehre|Kehrgleis Jenaer Straße]] aufzustellen.
Aufgrund der Kurven im Verlauf der Hauptstraße zwischen den Haltestellen [[Brackwede Kirche]] und [[Windelsbleicher Straße]] war es notwendig, ein Vorsignal für die Weichenstellung für das [[Brackwede Kehre|Kehrgleis Jenaer Straße]] aufzustellen.
Das Signal ist ebenfalls mit einem SO12 ausgestattet. Das SO12 leuchtet auf, wenn im Kehrgleis bereits eine StadtBahn steht und signalisiert so, dass in das Kehrgleis nicht mehr eingefahren werden darf. Weitere SO12 Signale befinden sich am [[Adenauerplatz]], dem Stumpfgleis in [[Babenhausen Süd]] sowie am [[Verbindungsgleis Sieker Mitte - Betriebshof|Verbindungsgleis]] vom Betriebshof zur Platte Sieker Mitte


Es unterscheidet sich im Erscheinungsbild durch die orangenen Lichter von allen anderen Weichensignalen.
Es unterscheidet sich im Erscheinungsbild durch die orangenen Lichter von allen anderen Weichensignalen.
[[Datei:BRW B1.jpeg|zentriert|rahmenlos|BRW B1]]
526

Bearbeitungen