GT6 831: Unterschied zwischen den Versionen

1.004 Bytes hinzugefügt ,  21:17, 26. Nov. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
|Lieferdatum=Januar 1960
|Lieferdatum=Januar 1960
|Ausmusterung=Juni 1990
|Ausmusterung=Juni 1990
|Hauptfoto=831_02.03.1981_Bielefeld-Brackwede, Hauptstraße.jpg
}}
}}
==Geschichte==
1960 wurde GT6 231 nach Bielefeld ausgeliefert. Im Jahr 1968 wurde GT6 231 in GT6 831 umbenannt. 1990 wurde GT6 831 in Bielefeld ausgemustert und an die MPK-Łódź in Polen verkauft, wo dieser Wagen mit der Wagennummer 4044 weiterfuhr. 1994 wurde dieser Wagen von der MPK-Łódź an die TP (Tramwaje Podmiejskie) in Łódź übergeben und ist dort unter der Wagennummer 44.
==Werbung==
{{Liste Fahrzeugwerbung}}
== Fotos ==
<gallery mode="slideshow" showthumbnails="">
Datei:831 . .1984 Bielefeld, Artur-Ladebeck-Straße Lönkert.jpg
Datei:831 02.03.1981 Bielefeld-Brackwede, Hauptstraße.jpg
Datei:831 05.12.1980 Bielefeld, Haltestelle Bethel.jpg
Datei:831 03.10.1980 Bielefeld, Hauptbahnhof.jpg
</gallery>
==Quellen==
"Der klassische DÜWAG-Gelenkwagen, Eine Straßenbahn-Erfolgsgeschichte aus der Düsseldorfer Waggonfabrik" (Klaus Meschede, Axel Reuther, Josef Schöber 2013, EK-Verlag GmbH, ISBN 978-3-88255-853-1)
[[ Category: GT6 ]]
[[ Category: GT6 ]]
1.108

Bearbeitungen