GT8 810: Unterschied zwischen den Versionen

518 Bytes hinzugefügt ,  11:55, 4. Nov. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Fahrzeug
{{Fahrzeug
|Nummer=810
|Nummer=810
|FahrzeugnummerAlt=229
|FahrzeugnummerAlt=229²
|Hersteller=Duewag
|Hersteller=Düwag
|Baujahr=1965
|Baujahr=1965
|Bauart=B'2'B'-el
|Bauart=B'2'B'-el
Zeile 11: Zeile 11:


==Geschichte==
==Geschichte==
1963 wurde GT6 229 nach Bielefeld geliefert und im Jahr 1966 in den GT8 229 umgebaut. 1968 wurde GT8 229 in GT8 810 umbenannt. 1982 wurde GT8 810 in Bielefeld ausgemustert und an die IVB in Innsbruck verkauft. Dort baute man diesen Wagen mit seinem A- und B-Teil zurück in einen GT6, der dann unter der Wagennummer 35 fuhr. Das C-Teil von GT8 810 wurde in Triebwagen 85 (ex Hagen 65) verbaut. 2008 wurden diese Wagen von der IVB an die rumänische Stadt Arad verkauft.
1963 wurde der 40. und somit letzte GT6 für Bielefeld ausgeliefert. Da vorher im Jahr 1963 der 9. GT6 mit der Wagennummer 229 ausgebrannt ist, hat man die Drehgestelle weiterverwendet und diesen GT6 auch der Wagennummer 229 zugewiesen. 1966 wurde dieser dann in GT8 229 umgebaut und 1968 in GT8 810 umbenannt. 1982 wurde GT8 810 in Bielefeld ausgemustert und an die IVB in Innsbruck verkauft. Dort baute man diesen Wagen mit seinem A- und B-Teil zurück in einen GT6, der dann unter der Wagennummer 35 fuhr. Das C-Teil von GT8 810 wurde in Triebwagen 85 (ex Hagen 65) verbaut. 2008 wurden diese Wagen von der IVB an die rumänische Stadt Arad verkauft.
 
==Werbung==
{{Liste Fahrzeugwerbung}}
 
== Fotos ==
<gallery mode="slideshow" showthumbnails=>
Datei:810 20.03.1982 Bielefeld, Haltestelle Berliner Platz.jpg
Datei:810 31.07.1980 Bielefeld-Brackwede, Artur-Ladebeck-Straße, Haltestelle Brackwede Bahnhof.jpg
Datei:810 05.01.1979 Bielefeld, nahe Haltestelle Baumheide.jpg
</gallery>


==Quellen==
==Quellen==
1.108

Bearbeitungen