Bw 788: Unterschied zwischen den Versionen

72 Bytes hinzugefügt ,  22:36, 3. Nov. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
==Geschichte==
==Geschichte==
1961 wurde Beiwagen 408 als sechster nachbestellter Großraumbeiwagen zum Ersatz der vorherigen zweiachsigen Beiwagen für Bielefeld ausgeliefert. 1968 wurde dieser Beiwagen in Bw 788 umbenannt und schließlich 1987 in Bielefeld ausgemustert. Bw 788 wurde an die HEAG nach Darmstadt weitergereicht, wo er unter der Wagennummer 176 weiterfuhr. 1995 wurde er allerdings in Darmstadt endgültig ausgemustert.  
1961 wurde Beiwagen 408 als sechster nachbestellter Großraumbeiwagen zum Ersatz der vorherigen zweiachsigen Beiwagen für Bielefeld ausgeliefert. 1968 wurde dieser Beiwagen in Bw 788 umbenannt und schließlich 1987 in Bielefeld ausgemustert. Bw 788 wurde an die HEAG nach Darmstadt weitergereicht, wo er unter der Wagennummer 176 weiterfuhr. 1995 wurde er allerdings in Darmstadt endgültig ausgemustert.  
==Werbung==
{{Liste Fahrzeugwerbung}}


==Quellen==
==Quellen==
"Straßenbahn-Großraumwagen, Drei- und Vierachser aus westdeutscher Produktion" (Klaus Meschede, Axel Reuther, Josef Schöber 2017, EK-Verlag GmbH, ISBN 978-3-8446-6850-6)
"Straßenbahn-Großraumwagen, Drei- und Vierachser aus westdeutscher Produktion" (Klaus Meschede, Axel Reuther, Josef Schöber 2017, EK-Verlag GmbH, ISBN 978-3-8446-6850-6)
[[Kategorie:Großraumbeiwagen]]
1.108

Bearbeitungen