Zweiwege-LKW moBiel 251: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtbahn-Wiki Bielefeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{{Fahrzeug
Der Zweiwege-LKW 251 (BI-MO 251) ist ein Schienenreinigungsfahrzeug, und wurde 2010 von Mercedes-Benz/Hilton gebaut. Er wird zur Reinigung und Schmierung der Schienen und Weichen genutzt.
 
Sein Reihensechszylindermotor hat eine Leistung von 240 kW. Dadurch beträgt die Höchstgeschwindigkeit 90km/h, im eingegleisten Zustand jedoch nur 30km/h. Bei der Reinigung kann er nur zwischen 2 und 20 Kilometer die Stunde fahren.{{Fahrzeug
|Nummer=251
|Nummer=251
|Hersteller=Mercedes-Benz (Basisfahrzeug), SRT
|Hersteller=Mercedes-Benz (Basisfahrzeug), SRT

Version vom 18. September 2022, 11:29 Uhr

Der Zweiwege-LKW 251 (BI-MO 251) ist ein Schienenreinigungsfahrzeug, und wurde 2010 von Mercedes-Benz/Hilton gebaut. Er wird zur Reinigung und Schmierung der Schienen und Weichen genutzt.

Sein Reihensechszylindermotor hat eine Leistung von 240 kW. Dadurch beträgt die Höchstgeschwindigkeit 90km/h, im eingegleisten Zustand jedoch nur 30km/h. Bei der Reinigung kann er nur zwischen 2 und 20 Kilometer die Stunde fahren.

Zweiwege-LKW moBiel 251
Nummer 251
Hersteller Mercedes-Benz (Basisfahrzeug), SRT
Fabriknummer unbekannt
Baujahr 2010
Bauart B-dm
Lieferdatum (2010)
Inbetriebnahme
Erster Einsatz am (2010)
Ausmusterung